Vom 4. bis 20. Juli wurde der Park von St. Pölten-Wagram erneut zur Bühne für große Kunst: Der SommerTheaterPark2025 brachte internationale Musik- und Ballettkunst unter freiem Himmel und wurde zu einem großartigen Erfolg. Im Mittelpunkt stand heuer dieHauptproduktion „Queen – Mercury the Legend“ – eine kraftvolle Hommage anFreddie Mercury. Florient Cador brillierte in der Hauptrolle und zeichnete zugleich für die eindrucksvolle Choreografie verantwortlich. Die Regie übernahmMichael Fichtenbaum, die Idee stammt von der Künstlerischen Leiterin Anastasia Irmiyaeva. Was als künstlerisches Experiment begann, entwickelte sich zumTriumph: Sechs Vorstellungen, vier davon restlos ausverkauft, und durchgehend überwältigend positives Feedback. Obmann Philipp Preiss zeigt sich begeistert: „Es ist beeindruckend, wie viele Besucher wir für das Ballett begeistern konnten.Besonders erfreulich ist, dass sehr viele Menschen zu Gast waren, die zuvor keinerlei Berührungspunkte mit Ballett hatten. Mit der großartigen Musik von Queen konnte ein Bogen gespannt werden, der Begeisterung für jedermann schafft– und das auf höchstem künstlerischen Niveau.“
Auch das Wetter spielte mit – trotz wechselhafter Bedingungen konnten acht von zehn Veranstaltungen Open Air stattfinden. Neben der gefeierten Queen-Produktion wartete der SommerTheaterPark mit weiteren künstlerischen Höhepunkten auf: Die Sommernachtsgala mit Natalia Ushakova verzauberte mit Arien aus Oper und Operette, Wolfgang Gratschmaier präsentierte ein schwungvolles Strauss-Wunschkonzert anlässlichdes 200. Geburtstags des Walzerkönigs, und bei der Gala „Rainer & Friends“ zeigten Rainer Krenstetter und internationale Ballettsolist:innen klassische wie moderne Tanzkunst auf höchstem Niveau. Beim Internationalen Ballettmeetingam 6. Juli standen Nachwuchstalente und etablierte Künstler:innen gemeinsam auf der Bühne – ein spannender und bewegender Dialog zwischen Generationen und Stilen.